Was erwartet Sie?
Das Qualitätsmanagement als übergreifender Prozess sorgt dafür, dass die Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen und Bedürfnissen der Anspruchsgruppen eines Unternehmens entsprechen.
Weiterlesen
Dazu zählen systematische Dokumentationen, regelmäßige Kontrollen und Audits von Prozessen. Das Ziel des Qualitätsmanagements ist, möglichst fehlerfreie Prozesse zu generieren, damit die Produkte eines Unternehmens ohne Qualitätsverlust den Kunden erreichen.
Das Qualitätsmanagement ist an die DIN ISO 9001 angelehnt. Diese Norm gibt die Richtlinien für ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem vor.
Verschiedene Schritte sind im Qualitätsmanagement von Bedeutung. Gängiges Modell ist der PDCA-Zyklus nach Deming.
P = Plan
D = Do
C = Check
A = Act
Das Qualitätsmanagement ist an die DIN ISO 9001 angelehnt. Diese Norm gibt die Richtlinien für ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem vor.
Verschiedene Schritte sind im Qualitätsmanagement von Bedeutung. Gängiges Modell ist der PDCA-Zyklus nach Deming.
P = Plan
D = Do
C = Check
A = Act
Prozesserfassung (Plan)
Jeder Unternehmensprozess wird einzeln betrachtet und dokumentiert. Weiterhin werden Prozessbeschreibungen des Ist-Zustands angefertigt. Eine zuvor erarbeitete Standarddokumentation ist hilfreich. Nachfolgende Fragen bieten eine Hilfestellung für einen roten Faden.
Weiterlesen
- Wie ist die Prozessabfolge? (Grafische Darstellung mittels Ablaufdiagramm)
- Welche Personen sind beteiligt? (Beschreibend)
- Wie sind die Zuständigkeiten? (Beschreibend)
- Wo findet der Prozess statt? (Beschreibend)
Maßnahmenplanung (Plan)
Anhand der Prozessbeschreibungen können Fehler identifiziert oder Missstände aufgedeckt werden. Die Maßnahmenplanung definiert Lösungsvorschläge zur Verbesserung des Qualitätsniveaus.
Weiterlesen
Mögliche Maßnahmen sind:
- Einführen von Tracking und Tracing im
- Fertigungsprozess
- Einführung einer Qualitätssicherung
- Regelmäßige Unterweisungen der Mitarbeiter in bestimmen Themengebieten
- Regelmäßige Audits
Maßnahmensteuerung (Do)
Neben der Planung stehen die Koordination und die Durchführung der Maßnahmen im Vordergrund. Diese müssen unter den gegebenen Bedingungen exakt durchgeführt werden. Nur dann sind sie zielführend.
Maßnahmenkontrolle (Check, Act)
Zum Ende wird überprüft, ob die Maßnahme den gewünschten Erfolg erzielt hat. Ist dies nicht der Fall, beginnt der PDCA-Zyklus erneut mit der Planungsphase.
Bei systematischer und konsequenter Anwendung des PDCA-Zyklus gewährt dieser eine durchgängige Prozessüberwachung und ‑optimierung.
Bei systematischer und konsequenter Anwendung des PDCA-Zyklus gewährt dieser eine durchgängige Prozessüberwachung und ‑optimierung.