Prozesslandkarten
Umgang mit der Prozesslandkarte
Die Prozesslandkarte ist unterteilt in fünf voneinander getrennte Fokusbranchen (Produktion, Handwerk, Agrar, Maritim und Handel). Entscheiden Sie sich zunächst für die zu Ihrem Unternehmen passende Fokusbranche. Im Nachgang erhalten Sie entsprechend Ihrer Fokusbranche maßgeschneiderte Informationen zu den Prozessen in Ihrer Branche. Diese sind aufgeteilt in Kunden-/Marktorientierte Prozesse, Kernprozesse, Interne Unterstützungsprozesse und Übergreifende Prozesse. In den Prozessen erhalten Sie grundlegende Informationen zu den jeweiligen Prozessen sowie deren Digitalisierungsmöglichkeiten aus der Cloud. Zusätzlich können Sie aus den Musterbeispielen entsprechende Szenarien für eine erfolgreiche Nutzung von Digitalisierungstechnologien entnehmen und auf ihr eigenes Unternehmen anwenden.
Welche Vorteile bietet die Prozesslandkarte?
Die Prozesslandkarte bietet Unternehmen folgende Unterstützungselemente:
- Übersicht über die häufigsten Prozesse im Unternehmen (branchenspezifisch)
- Informationen zu den Prozessen sowie Verknüpfung der Prozesse mit Möglichkeiten der Digitalisierung
- Maßgeschneiderte Praxisbeispiele für spezifische Problemstellungen und Digitalisierungsmöglichkeiten
- Detailliertes Filtersystem für potenzielle Anbieter (cloudbasiert) entsprechender Lösungen
- Hintergrundinformationen zu relevanten Technologien inkl. FAQ