Was erwartet Sie?
Die Produktentwicklung kann aus einer Reihe spezifischer Teilprozesse bestehen. Diese sind dafür zuständig, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung zu entwickeln und marktfähig zu machen. Die Produktentwicklung greift z. B. auf die Ergebnisse aus dem Forschungsprozess oder der Marketinganalysen zurück.
Produktplanung
Hier findet die Umsetzung von Produktideen in Form einer systematischen Planung statt. Sämtliche Arbeitsschritte und Ressourcen die notwendig sind, um ein reelles Produkt zu erstellen, werden hier geplant.
Konstruktion
Die technische Aufarbeitung der Produktidee zu einem produzierbaren Gut nimmt die Konstruktion wahr. Dabei werden technische Zeichnungen angefertigt, die das Produkt in seinen Einzelteilen, Funktionen und Wirkungsweisen darstellen. Das Ziel der Konstruktion ist es, ein umsetzbares Produkt zu erarbeiten.
Werkzeugbau
Hier werden die Werkzeuge hergestellt, die für die Produkterstellung benötigt werden. Spezielle Werkzeuganfertigungen werden auftragsbezogen erstellt. So kann z. B. die Konstruktion spezielle Anforderungen an den Werkzeugbau weitergeben, die diese dann für die Produktidee umsetzt oder auf die Durchführbarkeit hin überprüft.
Erstmustererstellung
Bei der Erstmustererstellung wird das geplante Produkt hergestellt. Es wird ein erstes Muster erstellt, um mit diesen Qualitätstests durchzuführen.
Erstmusterprüfung
Bevor ein Produkt in die finale Produktion (z. B. Serienproduktion) aufgenommen wird, sorgt die Erstmusterprüfung dafür, dass alle definierten Qualitätsvorgaben, Richtlinien und Normen eingehalten wurden. Durch die Erstmusterprüfung ist es möglich, vorbeugend Anpassungen am Produkt oder Fertigungsverfahren vorzunehmen.
Produktzulassung
Für Produkte und Dienstleistungen gibt es rechtliche Vorgaben. Diese können von unterschiedlicher Ausprägung sein. Bevor das Produkt in den freien Markt darf, muss es unter Umständen bestimmte Zertifizierungen und Genehmigungen erhalten. Diese Aufgabe nimmt die Produktzulassung wahr.