Was erwartet Sie?
Das Personalmanagement plant, koordiniert, bewertet und steuert die menschliche Arbeitskraft im Unternehmen. Dieses geschieht sowohl für die gegenwärtige Situation als auch für die Zukünftige. Es ist ein Prozess, der den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beeinflusst.
Personalplanung
Dieser Prozess stellt mit einer vorausschauenden Betrachtung der Personalplanung sicher, dass zukünftige Unternehmensziele mit den richtigen Arbeitskräften erreicht werden. Dabei wird berücksichtigt, welche Anforderungen an die Arbeitskräfte notwendig sind. Hauptziel ist es, das richtige Personal, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität, am richtigen Ort, für ein definiertes Ziel zur Verfügung zu haben. Außerdem müssen Bedingungen wie die Budgetplanung berücksichtigt werden. Die Betrachtung kann kurz‑, mittel- und langfristig sein.
Personalgewinnung
Um das richtige Personal für das Unternehmen zu finden, führen Unternehmen verschiedene Arten der Personalgewinnung durch. Das Ziel ist es, das Personal zu finden, dass die qualitativen Maßgaben zur Unternehmenszielsetzung erfüllt.
Dazu wird unter Maßgabe einer Zieldefinition das Personal durch verschiedene Plattformen angeworben. Zu den unterschiedlichen Plattformen zählen zum Beispiel Online-Portale, Job-Messen, Infoveranstaltungen und die Möglichkeit über Social Media an potentielle Arbeitskräfte zu gelangen.
Dazu wird unter Maßgabe einer Zieldefinition das Personal durch verschiedene Plattformen angeworben. Zu den unterschiedlichen Plattformen zählen zum Beispiel Online-Portale, Job-Messen, Infoveranstaltungen und die Möglichkeit über Social Media an potentielle Arbeitskräfte zu gelangen.
Personaleinsatz
Der Personaleinsatz ist die tatsächliche Aufteilung der Arbeitskräfte im Unternehmen, um die betrieblichen Prozesse aufrechtzuerhalten.
Dazu wird der Einsatzplan unter Berücksichtigung der Fähigkeiten der Arbeitskräfte gestaltet. Diese sind zum Beispiel Kenntnisse, Fertigkeiten, Erfahrungen oder körperliche Eignung.
Dazu wird der Einsatzplan unter Berücksichtigung der Fähigkeiten der Arbeitskräfte gestaltet. Diese sind zum Beispiel Kenntnisse, Fertigkeiten, Erfahrungen oder körperliche Eignung.
Personalentwicklung
Um die mittel- bis langfristigen Unternehmensziele zu erreichen, erarbeitet die Personalentwicklung Maßnahmenbündel, die dazu dienen, alle Anforderungen zwischen Unternehmen und Mitarbeiter im Einklang zu bringen. Dazu müssen die Eigenschaften des Personals mit denen der Zielsetzung auf ein ähnliches Niveau angepasst werden. Dieses kann durch angepasste Personalgewinnung, betriebliche Weiterbildung oder eine abgestimmte Personaleinsatzplanung geschehen.
Personalerhaltung
Die Personalerhaltung versucht die Mitarbeitenden an das Unternehmen zu binden und sie zu halten. Mögliche Maßnahmen sind die Steigerung der Zufriedenheit durch Anpassungen der Arbeitsbedingungen (Urlaub, Pausenregelung, Boni) oder durch zukunftsorientiertes Handeln in Form von Weiterbildungen.