Situation in der maritimen Wirtschaft
Hier finden Sie Lösungswege
Die maritime Wirtschaft umfasst viele verschiedene Unternehmensbereiche. Dabei treten viele Herausforderungen in unterschiedlichsten Situationen auf. So ist auch das fiktive Unternehmen Seemann Gruppe, das sich auf die Bereiche Schifffahrt (Reederei) und Reparaturwerften spezialisiert hat, von den Herausforderungen betroffen. Begleiten Sie das fiktive Unternehmen Seemann Gruppe auf dem Weg in die Digitalisierung.
Kommunikation
„Wie kommuniziere ich zwischen Schiff und Land möglichst kosteneffizient? Wie kommuniziere ich sinnvoll im Hafen?“
Mitarbeitermanagement
„Wie plane ich effizient die Besatzung von Schiffen und wie erhalte ich die richtigen Mitarbeiter?“
Routenplanung
„Wie schaffe ich es die möglichst effiziente Route für meine Fahrt zu erhalten?“
Wartung & Instandhaltung
„Wie binde ich Hersteller und Dienstleister ein? Wie finde ich die richtigen Lieferanten und bleibe im Budget?“
Steckbrief Seemann Gruppe
-
Unternehmen Seemann Gruppe
- Branche: Maritime Wirtschaft
- Bereich: Schifffahrtsunternehmen & Reparaturwerften
- Arbeitnehmer: 180 Mitarbeiter
-
Stand der Technik
- Die Seemann Gruppe ist ein alteingesessenes und traditionell geführtes Familienunternehmen. Es wurden nur wenige Prozesse digitalisiert. Viele Arbeitsschritte basieren noch auf veralteten Methoden.
-
Zukunftsvision – Seemann Gruppe
- Nach und nach übernimmt die zweite Generation. Die beiden jungen Geschwister legen den Fokus auf die Digitalisierung. Viele Prozesse sollen neu gestaltet werden und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.
-
Wichtige Personen
- Herr Seemann: ist für den Bereich Schifffahrt verantwortlich. Er leitet 80 Mitarbeiter, die von der Planung bis hin zum Betrieb der Schiffe zuständig sind.
- Frau Seemann: leitet die Reparaturwerft mit knapp 100 Mitarbeitern. Einer der wichtigsten Aufgaben ist dabei die Wartung und Instandhaltung von Schiffen.
- Mitarbeiter: (Abhängig von den einzelnen Stories)