Kernprozesse
Was erwartet Sie?
Die Kernprozesse bilden den Kern im Unternehmen, weil diese aktiv an der Leistungserstellung teilnehmen. Diese Prozesse sind für die unternehmerische Leistungserstellung verantwortlich.
Produktion
In einem Unternehmen ist der Kernprozess die Produktion, bei der das Produkt oder die Dienstleistung hergestellt wird. Dieser Prozess sorgt für die Hauptwertschöpfung und ist der Grund, warum ein Unternehmen existiert. Es können sowohl Dienstleistungen angeboten, als auch Waren produziert werden. Vereinfacht gesagt wird bei der Produktion ein Prozess durchlaufen, bei dem Input-Güter (z.B. Getreide) einen Transformationsprozess (Produktion, z.B. das Mahlen) durchlaufen und als Output-Gut (Brot) den Produktionsprozess verlassen. Dieses Output-Gut ist das Produkt, das ein Unternehmen auf dem Markt anbietet. Es kann sich dabei um Rohstoffe, Halbzeuge oder Fertigteile handeln.
Dienstleistung
Bei der Dienstleistung wird dem Kunden ein Dienst angeboten. Ähnlich wie bei der Produktion kommt am Ende ein Endergebnis heraus. So stellt zum Beispiel ein Berater sein Wissen für eine Beratung eines Kunden zur Verfügung. Nach dieser Beratung ist der Kunde informiert. Es ist eine andere Form der Produktion.
Forschung
Die Forschung möchte neue Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens gewinnen. Dadurch leistet diese einen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens. Sie wendet wissenschaftliche Vorgehensweisen an, um gezielt neue Erkenntnisse zu verschiedenen Sachverhalten zu erlangen. Es entstehen unter anderem neue Produktionsverfahren, Produkte oder Organisationsstrukturen. Die Forschung kann sich in verschiedene Teilbereiche gliedern.
Vertrieb
Der Vertrieb ist für die Veräußerung von produzierten oder gehandelten Gütern an Kunden oder Endverbraucher zuständig. Dafür sind im Vorfeld kunden- und marktorientierte Prozesse wie die Identifizierung der Marktchancen oder die Kundenakquise von Bedeutung.