Was erwartet Sie?
Die Instandhaltung ist nach der DIN 31051 für die Wartung, Kontrolle und Reparatur der Maschinen und Anlagen in einem Unternehmen zuständig. Das Hauptziel ist der störungsfreie Betrieb der Maschinen und Anlagen, die in die Produktionsprozesse eingebunden sind.
Zustandserfassung
Anhand von festen Prüfintervallen und Prüfplänen wird der Zustand der Maschinen und Anlagen erfasst und dokumentiert. Ziel der Zustandserfassung ist es, Schäden und Funktionsbeeinträchtigungen systematisch zu erfassen. Dies ermöglicht eine Bewertung, um definierte Maßnahmen einzuleiten.
Zustandsbewertung
Die Daten der Zustandserfassung sind die Grundlage der Zustandsbewertung. Es gibt verschiedene Bewertungsschemata. Das gemeinsame Ziel ist ein detailliertes Zustandsbild von den Maschinen und Anlagen zu erhalten. Durch diese Bewertung wird eine Grundlage geschaffen, auf der die Maßnahmen zur Schadensvorbeugung oder Schadensbeseitigung definiert werden können.
Maßnahmenplanung
Die Maßnahmenplanung ist die konkrete Planung von Handlungsschritten. Diese Handlungsschritte sind abhängig von der Zustandserfassung und Zustandsbewertung. Anhand der jeweiligen spezifischen Bewertung werden die Instandhaltungsmaßnahmen auf kurz‑, mittel- und langfristige Weise geplant.
Maßnahmendurchführung
Die Durchführung von Maßnahmen erfolgt erst nach deren sorgfältiger Planung. Die konkrete Umsetzung steht hier im Fokus.
Maßnahmenkontrolle
Die Kontrolle der durchgeführten Maßnahmen zeigen auf, welche Wirkung diese erzielt haben. Es wird geprüft, ob die Maßnahme zur Zielerreichung beigetragen hat.