Forschung
Was erwartet Sie?
Die Forschung möchte neue Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens gewinnen. Dadurch leistet diese einen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens. Sie wendet wissenschaftliche Vorgehensweisen an, um gezielt neue Erkenntnisse zu verschiedenen Sachverhalten zu erlangen. Es entstehen unter anderem neue Produktionsverfahren, Produkte oder Organisationsstrukturen. Die Forschung kann sich in verschiedene Teilbereiche gliedern.
Vorentwicklung
Die Vorentwicklung konzipiert neue Ideen für Produkte oder Dienstleistungen. Sie testet ebenfalls deren Umsetzbarkeit. Diese Konzepte und Ideen sind durch Studien, Forschungsprojekte oder Anforderungen der Kunden geprägt.
Dabei kann eine grobe Vorgehensweise abgearbeitet werden:
Dabei kann eine grobe Vorgehensweise abgearbeitet werden:
- Zielsetzung
- Konzeption
- Entwicklung
- Endproduktion
Produkt- / Prozessentwicklung
Auf die Forschung und Vorentwicklung folgt die Produkt- und Prozessentwicklung. Hier werden die Erkenntnisse und Konzepte konkretisiert. Prototypen werden hier zu umsetzbaren Produkten oder Prozessen. Wie sieht die Produktion aus? Wie gestaltet sich das Produkt? Das sind beispielhaft Fragen die in diesem Schritt geklärt werden.
Beispiel
Open Innovation Plattformen dienen der digitalen Zusammenarbeit von externen Partnern wie Kunden, Universitäten, Forschungsinstituten, Lieferanten oder Start-Ups zur Entwicklung neuer Ideen, Produkte oder Dienstleistungen.