Das hängt sehr stark davon ab, was Sie in den Nutzungsvereinbarungen mit Ihrem Anbieter vertraglich festgelegt haben. Ein Datenverlust ist daher nicht ausgeschlossen, kann aber durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen verhindert werden. Grundsätzlich sollte man zwei Dinge absichern. Zum einen sollte sichergestellt werden, dass man seine eigenen Daten wiederbekommt und diese auch in einer Form (Datenformat, Datenträger) erhält, mit der man etwas anfangen kann. Zum anderen sollte sichergestellt sein, dass die eigenen Daten nicht – und schon gar nicht unverschlüsselt – an Dritte weitergegeben werden. Ob das der Fall ist, kommt darauf an, wie das in der Nutzungsvereinbarung vertraglich geregelt ist. Um rechtlich ganz sicher zu gehen, empfiehlt sich an dieser Stelle eine Rechtsberatung durch einen Fachanwalt für IT-Recht mit Spezialisierung auf Cloud Computing.