Cloud Computing eignet sich für Unternehmen, die mithilfe Ihrer IT flexibel auf Kundenanforderungen eingehen möchten. Auch für diejenigen, die nicht größere Beträge in Servertechnik investieren möchten, könnte Cloud Computing interessant sein. Um Rechner- oder Speicherleistung über das Internet zu beziehen, zahlen Unternehmen z.B. pro Nutzer, pro Megabyte, pro Prozessauslastung usw. pauschal pro Stunde/Tag oder eben monatlich Gebühren. Hinzu kommt: Installation, Integration, Updates und Patches werden vom Cloud-Anbieter im Rechenzentrum durchgeführt. Darüber hinaus bieten Cloud-Lösungen die Möglichkeit, dass Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten in Echtzeit auf demselben Datensatz arbeiten können. Das ist insbesondere für die Unternehmen interessant, die Mitarbeiter außerhalb ihres Unternehmens platziert haben und auf den Transfer der Dateien via E‑Mail verzichten möchten.